|
|
![]() |
|
Dem «Prometheus-Prinzip» des ersten
Bandes der «Apokalypse der deutschen Seele» steht im zweiten
Band das «Dionysos-Prinzip» gegenüber, der Gegensatz
zwischen «Leben» und «Geist» entfaltet sich
als Mitte des Philosophierens. Darum gilt dieser Band Bergson, Klages,
George, Spitteler, Rilke und mündet ein in eine große Auseinandersetzung
zwischen Nietzsche und Dostojewskij. «Am Schluß dieser
doppelten historischen Aufrollung», erklärt der Verfasser,
«wird uns die Aufgabe bleiben, das sachliche Grundproblem dieser
Kreuzgestalt ausdrücklich herauszuheben und an ihr die totale
Letzthaltung, das wahre Eschaton von Mensch und Welt abzulesen».
|