JOHANNES VERLAG EINSIEDELN
|
|
|
|
|
Der 8. Band der Hans Urs von Balthasar-Studienausgabe legt die deutsche Übersetzung einer in Französisch abgefassten und 1942 in Paris erschienenen Studie vor, die jedoch mehr als nur eine Studie zur Religionsphilosophie Gregors von Nyssa ist. Sie ist der Versuch einer «Verheutigung» des patristischen Denkens, der greifbare Ausdruck einer hermeneutischen Überzeugung, die – ohne den Abstand vom 4. zum 20. Jahrhundert leugnen zu wollen – von der Kontinuität des Christentums über die Zeiten hinweg ausgeht und diese exemplarisch darlegen will.
|
|