JOHANNES VERLAG EINSIEDELN
|
|
|
|
«Nur eine sehr kleine Anzahl von Eingeweihten», so beginnt die Einführung, «hat Gregor von Nyssa gelesen und gekannt, und sie haben ihr Geheimnis eifersüchtig gehütet. Es gab nur einige wenige Studien über ihn, vor allem in Deutschland, sowie einige spärliche Hinweise und eine Übersetzung seiner ‹Großen Katechese› ins Französische. Kritisch betrachtet ist der Text seiner Werke der am meisten vernachlässigte der gesamten patristischen Ära. Wer würde unter dieser traurigen Oberfläche den tiefsten griechischen Philosophen des christlichen Zeitalters, einen unvergleichlichen Mystiker und Dichter vermuten? Der heilige Maximus bezeichnete ihn noch immer als den Lehrer des Universums, und das zweite Konzil von Nizäa bestätigte seinen Titel als Vater der Väter.»
|